Bekanntmachungen
Bekanntmachung der Öffentlichen Auslegung des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Bovenau
Bekanntmachung der Öffentlichen Auslegung des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Bovenau gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz im Rahmen der gemeinsamen Lärmaktionsplanung für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit der Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 2005 ist die Umsetzung der EU-Richtlinie von 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in deutsches Recht erfolgt. Seit 2007 wurden daraufhin bundesweit in einer ersten Stufe Lärmaktionspläne aufgestellt. In der vierten Stufe zum Jahr 2024 sind diese Lärmaktionspläne nunmehr zu überprüfen und fortzuschreiben.
Seit der zweiten Stufe der Lärmaktionsplanung haben sich die betroffenen Städte und Gemeinden der Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg für eine gemeinsame Bearbeitung zusammengeschlossen.
Auf Grundlage des vorangegangenen Lärmaktionsplanes von 2018 wurde der Entwurf des Lärmaktionsplanes 2024 erarbeitet.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung sind an der Erstellung des Lärmaktionsplanes die Einwohnerinnen und Einwohner der betroffenen Gemeinden zu beteiligen und zu informieren. Sie sind aufgerufen, Hinweise zu geben oder selbst Vorschläge zu unterbreiten, wo und auch wie die Lärmsituation im Gemeindegebiet zu verbessern ist. Die Betrachtung liegt dabei auf den Hauptverkehrsstraßen, welche die Gemeinden durchziehen.
Der Entwurf des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Bovenau liegt in der Zeit
vom 01. Dezember 2023 bis zum 05. Januar 2024
in der Amtsverwaltung des Amtes Eiderkanal in Osterrönfeld, Schulstraße 36, 24783 Osterrönfeld, Zimmer 11 (1.OG), während der Öffnungszeiten (montags, dienstags, donnerstags und freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr) öffentlich aus.
Weiterhin ist eine Beteiligung über die Online-Veröffentlichung unter dem Internet-Link: www.amt-eiderkanal.de/gemeinden/bovenau/aktuelles möglich.
Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Lärmaktionsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
gez.
Jannika Stieber
Anlage/n:
- Entwurf Lärmaktionsplanung gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Bovenau
- Lärmkarten der Gemeinde Bovenau
Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bovenau am 05.12.2023
BEKANNTMACHUNG
Ich lade Sie recht herzlich zu der am
Dienstag, 5. Dezember 2023 um 18:00 Uhr
im Bürgerzentrum "Uns Huus", An der Kirche 24, 24796 Bovenau,
stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bovenau ein.
T A G E S O R D N U N G:
Öffentlicher Teil
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Änderungs- und Ergänzungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über die Tagesordnung und evtl. Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit gem. § 35 II GO SH
3. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschriften der Sitzungen vom 12.06.2023, 13.07.2023 und 14.09.2023
4. Mitteilungen des Bürgermeisters
5. Mitteilungen der Ausschussvorsitzenden
6. Einwohnerfragestunde
6.a. Fragen zu Beratungsgegenständen
6.b. Fragen zu anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft sowie Vorschläge oder Anregungen
7. Beratung und Beschlussfassung über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023
8. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung von automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in der Gemeinde Bovenau
9. Beratung über die Erarbeitung einer Zuschussrichtlinie für die Gemeinde Bovenau
10. Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung von zwei energetischen Quartierskonzepten in der Gemeinde Bovenau für die Ortsteile Bovenau/Wakendorf und Ehlersdorf
11. Beratung und Beschlussfassung über den Lärmaktionsplan 2024
12. Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung von Planungsleistungen für die Erschließung B-Plan Nr. 6 "Pastoratland"
13. Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung einer Prioritätenliste Straßensanierungsmaßnahmen ab 2024 im Gemeindegebiet
14. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Rahmenvertrages für Gemeindearbeiten
15. Beratung und Beschlussfassung für die Beauftragung von Planungsleistungen Konzept Bürgerzentrum „Uns Huus“
16. Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung des BHKW (Dachs) im Bürgerzentrum „Uns Huus“
17. Sachstandsbericht über den Bearbeitungsstand beschlossener Beratungsgegenstände (im Bereich der Entwässerung):
17.a. Sanierung der Klärteichanlage in Ehlersdorf und Beauftragung eines Ingenieurbüros zur Erstellung eines wirtschaftlichen und zukunftsorientierten Konzeptes für die weitere Nutzung der Klärteichanlage in Ehlersdorf
17.b. Instandhaltung der Kanalisation im Bereich Windmühlenberg, Am Wiesengrund, Wakendorf
17.c. Herstellung eines Anschlusspunktes für die Abnahme des Quellwassers des „Artesischen Brunnens“ in Wakendorf
18. Beratung und Beschlussfassung über die Ersatzbeschaffung einer Tragkraftspritze für die Freiwillige Feuerwehr Bovenau
19. Beratung und Beschlussfassung über den Einnahme- und Ausgabeplan der Freiwilligen Feuerwehr Bovenau für das Haushaltsjahr 2024
20. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise zur zentralen Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Bovenau
21. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Bovenau; Abwasserabgabensatzung
22. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 und der mittelfristigen Finanzplanung 2025 - 2027
23. Bericht der Amtsverwaltung
24. Mitteilungen und Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter
Voraussichtlich nicht öffentlicher Teil
25. Personalangelegenheiten
26. Vorschläge zu Ehrungen anlässlich des Jahresempfangs am 21.01.2024
27. Bericht der Amtsverwaltung
28. Mitteilungen und Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter
Öffentlicher Teil
29. Bekanntgabe von in nicht öffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse
30. Schließung der Sitzung
Mit freundlichen Grüßen
gez. Ambrock
Daniel Ambrock
(Der Bürgermeister)
Schülerbeförderung ab 15.08.2022
Neue Fahrpläne im öffentlichen Personennahverkehr/ Schülerbeförderung ab 15.08.2022
Liebe Schulkinder,
liebe Eltern der Schulkinder in der Gemeinde Bovenau,
nächste Woche ist wieder Schulbeginn und erneut ändern sich ein paar Dinge in der Schülerbeförderung (ÖPNV) zum 15.08.2022. Es ändern sich ein paar Abfahrzeiten und Haltestellenbezeichungen.
Ortsteil Bovenau:
Die Haltestelle Kieler Straße heißt nun Sehestedter Straße
Ortsteil Ehlersdorf:
Die Haltestelle Dengelsberg in Ehlersdorf heißt nun Steinwehrer Weg.
Die Haltestelle Dengelsberg wird neu beim Herrenhaus Dengelsberg/ Firma Richter Helm errichtet.
Ich bitte Euch die Anlagen zur Kenntnis zu nehmen und in der persönlichen Planung zu
berücksichtigen. Die einzelnen Fahrpläne findet ihr bei www.nah.sh ab dem 15.08.2022 oder hier
zum herunterladen: https://www.dbregiobus-nord.de/fahrplan/kursbuchtmpl
Ihr und Euer
Daniel Ambrock
Solardachkataster der Klimaschutzagentur
Mit dem öffentlich zugängigen Solardachkataster für den Kreis Rendsburg-Eckernförde können Sie unabhängige Verbraucherinformationen zur Installation Ihrer zukünftigen Solaranlage schnell und kostenlos abrufen. In dem Kataster sind alle ... Artikel lesen »
Unterstützung der Ukraine Krise – Hilfe für Flüchtlinge
Nachdem Corona uns monatelang ausgiebig beschäftigt hat, hat uns nun der Krieg in der Ukraine eingeholt, der eine schlimmere Wendung angenommen hat, als wir es uns alle noch vor 6 Wochen erträumt hätten. Viele Menschen mussten aus Ihrer Heimat in der Ukraine fliehen und der ... Artikel lesen »
Informationen zur Schülerbeförderung 2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, durch den Kreis Rendsburg-Eckernförde wurde erneut der ÖPNV und die Schülerbeförderung angepasst. ... Artikel lesen »
Weitere Informationen finden Sie in unserem » Archiv.