Freiwillige Feuerwehren Bovenau / Ehlersdorf
Die Gemeinde Bovenau unterhält zwei Ortswehren, die Freiwillige Feuerwehr Bovenau und Ehlersdorf, beide Ortswehren bilden die Gemeindefeuerwehr Bovenau.
Über 40 aktive Kameradinnen und Kameraden sind hier organisiert, in beiden Ortswehren gibt es eine Jugendgruppe, die in der Jugendfeuerwehr Amt Eiderkanal organisiert ist.
Beide Wehren verfügen über modernstes Einsatzgerät und neue Einsatzfahrzeuge, in Bovenau steht ein LF 8/6 (Löschgruppenfahrzeug mit 600l Wasser) und in Ehlersdorf ein TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit 700l Wasser) im Gerätehaus. Die Wehren haben umfangreiches Einsatzgerät zur:
- Brandbekämpfung
- Menschenrettung
- Hilfeleistung
- Personenbergung
- Technischen Hilfe für ortsübliche Anforderungen
verfügbar.
Links:
www.ff-bovenau.de
www.ff-ehlersdorf.de
www.lfv-sh.de
www.kfv-rdeck.de
www.ff.amt-eiderkanal.de
Funktion | FF Bovenau | FF Ehlersdorf |
---|---|---|
Wehrführer | Frank Lauer | Jörg Umland, |
Stellvertretender Wehrführer | Gunnar Wollenberg Am Hang 4 Tel.: 0 16 0 / 85 82 686 | Julia Quast |
Gruppenführer | Hauke Hinrichsen
info@ff-bovenau.de | Dennis Quast |
In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde, die Trägerin der Feuerwehren ist, werden das Einsatzgerät und die Erfordernisse der Einsatzkräfte, wie Bereitstellung normgerechter Einsatzschutzkleidung, laufend auf einem modernen Stand gehalten.
- TSF-W Ehlersdorf (Tragkraftspritzenfahrzeug )
- LF 8/6 - Bovenau (Löschgruppenfahrzeug)
Feuerwehrdienst ist nicht nur etwas für Männer
Gerade Frauen füllen immer mehr die Reihen, wenn die Männer zur Arbeit oder ortsabwesend sind
Feuerwehrdienst ist nicht nur Ernst, sondern auch Spaß und Kameradschaft Feuerwehrdienst ist Geselligkeit und Tradition
Feuerwehrdienst ist freiwillig und viel mehr als Blaulicht, Martinshorn und ein bisschen mit Wasser spritzen.
Derzeit opfern über 40 aktive Männer und Frauen aus allen Altersgruppen ihre Freizeit um zu:
"Retten - Löschen - Bergen - Schützen"
"Prima, dann seid ihr ja genug Leute!"
Falsch!
Schließlich sind die Feuerwehrangehörigen ehrenamtlich tätig, ihre "Brötchen" verdienen sie oft außerhalb der Gemeinde, daraus folgt, dass niemals alle Kräfte gleichzeitig für einen Einsatz verfügbar sind.
ABER je mehr aktive Mitglieder in den Wehren sind, desto größer kann die Anzahl der verfügbaren Einsatzkräfte sein, denn zu einem Einsatz kann es zu jeder Tages- und Nachtzeit, 365 Tage im Jahr kommen.
"Ich habe aber keine Ahnung von Feuerwehr!"
Macht nichts!
Niemand ist als Feuerwehrfrau oder - mann auf die Welt gekommen.
Alles wird geschult und alles ist zu lernen, niemand ist allein gelassen, denn jeder wird gebraucht.
"Also kann ich auch mitmachen?"
Es spricht nichts dagegen, wenn:
- das 16. Lebensjahr vollendet ist
- Körperliche Gesundheit gegeben ist
- der Wohnsitz in der Gemeinde Bovenau liegt
- Bereitschaft zur Teamarbeit da ist
- Zuverlässigkeit und regelmäßige Teilnahme an den Diensten gewährleistet ist
"Ich habe Interesse, was muss ich tun?"
Wende Dich an einen der oben genannten Kameraden, sie werden dich mit Freuden begrüßen!
Feuerwehrdienst ist Hilfe für deinen Nächsten