Aktuelles
Schülerbeförderung ab 15.08.2022
Neue Fahrpläne im öffentlichen Personennahverkehr/ Schülerbeförderung ab 15.08.2022
Liebe Schulkinder,
liebe Eltern der Schulkinder in der Gemeinde Bovenau,
nächste Woche ist wieder Schulbeginn und erneut ändern sich ein paar Dinge in der Schülerbeförderung (ÖPNV) zum 15.08.2022. Es ändern sich ein paar Abfahrzeiten und Haltestellenbezeichungen.
Ortsteil Bovenau:
Die Haltestelle Kieler Straße heißt nun Sehestedter Straße
Ortsteil Ehlersdorf:
Die Haltestelle Dengelsberg in Ehlersdorf heißt nun Steinwehrer Weg.
Die Haltestelle Dengelsberg wird neu beim Herrenhaus Dengelsberg/ Firma Richter Helm errichtet.
Ich bitte Euch die Anlagen zur Kenntnis zu nehmen und in der persönlichen Planung zu
berücksichtigen. Die einzelnen Fahrpläne findet ihr bei www.nah.sh ab dem 15.08.2022 oder hier
zum herunterladen: https://www.dbregiobus-nord.de/fahrplan/kursbuchtmpl
Ihr und Euer
Daniel Ambrock

Solardachkataster der Klimaschutzagentur
Mit dem öffentlich zugängigen Solardachkataster für den Kreis Rendsburg-Eckernförde können Sie unabhängige Verbraucherinformationen zur Installation Ihrer zukünftigen Solaranlage schnell und kostenlos abrufen. In dem Kataster sind alle Gebäude innerhalb des Kreisgebietes erfasst. Insbesondere Eigentümerinnen und Eigentümer von privaten Wohngebäuden werden angesprochen.
Über das Solardachkataster erhalten Sie auf eine einfache und schnelle Art vertrauenswürdige Informationen, die eine wichtige Basis für den nächsten Planungsschritt darstellen und als solide Grundlage für die Kommunikation mit einer Fachfirma dienen.
Quelle dieses Textes ist die im Oktober 2020 als gGmbH gegründete Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Sie berät und unterstützt bei der Initiierung und Umsetzung von individuellen Maßnahmen für den Klimaschutz in den kreisangehörigen Ämtern und Gemeinden.
www.mein-dach-kann-mehr.de/rd-eck

Unterstützung der Ukraine Krise – Hilfe für Flüchtlinge
Nachdem Corona uns monatelang ausgiebig beschäftigt hat, hat uns nun der Krieg in der Ukraine eingeholt, der eine schlimmere Wendung angenommen hat, als wir es uns alle noch vor 6 Wochen erträumt hätten.
Viele Menschen mussten aus Ihrer Heimat in der Ukraine fliehen und der Zustrom an Menschen ist nun auch in Schleswig-Holstein angekommen.
Die Landesunterkünfte sind bereits an Ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen und das Land SH hat mit den Zuweisungen an die Kreise und von dort aus auf die Ämter begonnen.
Das Amt Eiderkanal wird bereits am morgigen Montag, den 14.03.2022 50 Personen in der Amtsunterkunft in Schacht-Audorf unterbringen. Die weitere Verteilung kann danach nur dezentral in der Gemeinde in anderen Einrichtungen wie z.B. Hotels, Privatunterkünfte, Jugendherbergen erfolgen. Auch müssen Möglichkeiten, die sich zur Errichtung von Sammelunterkünften eignen, wie Sporthallen, Mehrzweckräume, leerstehende Gebäude, Bürokomplexe einbezogen werden.
Aus diesen Gründen wende ich mich an Sie und Euch. Die Verwaltung aber insbesondere die in Not geratenen Menschen benötigen unsere Unterstützung.
Ich bitte Sie dem Amt Eiderkanal oder mir Möglichkeiten für Unterbringungen aufzuzeigen mit der Angabe von:
Ansprechpartner, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse, mögliche Kapazitäten (Anzahl Räume, qm o.ä., Anzahl Sanitäranlagen WC/Duschen, und der Info ob eine Kochmöglichkeit vorhanden ist).
Auch allgemeine, ehrenamtliche Hilfsangeboten wie z.B. Unterstützungsangebote, Traumatherapie, Begleitung von Familien, Tafeln, DRK, Kleiderkammern, Sachspenden, Dolmetscherleistungen, Kinderbetreuung, Einkaufshilfen, etc. von Privatpersonen oder organisiert von örtlich tätigen Vereinen und Verbänden werden benötigt. Ich bitte Sie Ihr Engagement mitzuteilen mit Ansprechpartner, Telefonnummer, Mail, Art der Hilfe.
Dies alles und ggf. Fragen bitte an:
ukraine@amt-eiderkanal.de – um ein „Ukraine-Hilfsnetzwerk“ auf Amtsebene zusammenzustellen.
Weitere Informationen für Ukrainer und Ukrainerinnen sowie Helfende finden Sie auch kompakt auf der Seite der Kreisverwaltung unter:
https://www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/familie-soziales/zuwanderung/ukraine-kompakt
Diese neue Krise kann nur in enger Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Kommunalpolitik, ehrenamtlich tätigen Vereinen und Verbänden sowie der Amtsverwaltung bewältigt werden. Machen wir etwas Gutes aus dieser Situation.
Auf Ihre Unterstützung hoffend verbleibe ich, mit den Wünschen auf baldige Beendigung des Krieges, mit freundlichen Grüßen,
Ihr und Euer
Daniel Ambrock
Bürgermeister

Informationen zur Schülerbeförderung 2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
durch den Kreis Rendsburg-Eckernförde wurde erneut der ÖPNV und die Schülerbeförderung angepasst.
... mehr »
Informationen zur Schülerbeförderung 2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
durch den Kreis Rendsburg-Eckernförde wurde erneut der ÖPNV und die Schülerbeförderung angepasst.
... mehr »
In Aufstellung: Ortskernentwicklungskonzept der Gemeinde Bovenau
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aktuell ist die Gemeinde Bovenau damit befasst, ein sogenanntes "Ortskernentwicklungskonzept" in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Convent Mensing aus Hamburg zu erarbeiten. Gefördert wird das Vorhaben mit Mitteln des ... mehr »
Weitere Informationen finden Sie in unserem » Archiv.